
leserreisen@nwzmedien.de
Lambertihof, Markt 22, 26122 Oldenburg
Mo. bis Fr. 10 bis 17 Uhr
Telefon
Mo. - Fr. 08:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 14:00 Uhr



Tolle Ausflüge: u.a. Königsgräber & römische Villen in Paphos, Kourion, Kloster Kykkos & Bäder der Aphrodite
Zypern – Kleinod im Mittelmeer
01.03. - 08.03.2024
pro Person inkl. MwSt.
Ihre Highlights
Reiseverlauf auf einen Blick
Route für Reisetermin: 01.03.2024 - 08.03.2024
Zypern – Kleinod im Mittelmeer
7 Nächte
Routenbeschreibung:
Tag | Ort | Start | Ende |
---|---|---|---|
Anreise / | |||
Ihre Reise beginnt mit dem Flug wie ausgeschrieben nach Larnaca im Südosten Zyperns. Hier werden Sie von Ihrer örtlichen Reiseleitung in Empfang genommen und zum Hotel im Westen der Mittelmeerinsel begleitet. Bereits auf der Fahrt zum Hotel nach Paphos bieten sich erste Eindrücke von der Schönheit Zyperns. Dabei lässt sich auch der Blick auf das Mittelmeer genießen. | |||
Larnaca / Zypern | |||
Mit einem herrlichen Ausblick auf den Felsen der Aphrodite startet die heutige Besichtigungstour südlich von Paphos. Anschließend geht es in den Ort Geroskipou, in dem die Kirche Agia Paraskevi mit ihren doppelten Freskenserien heraussticht. Von religionsgeschichtlicher Bedeutung ist auch das Kloster Agios Neophytos, das sich im Norden von Paphos befindet und im frühen Mittelalter vom Einsiedler Neophytos gegründet wurde. Noch heute kann man hier die imponierende Felsenkirche der Anlage besichtigen. Schließlich lautet das Ziel Paphos. Dabei handelt es sich um eine der Städte, an denen sich der kulturelle Einfluss der römischen Besatzer, die Zypern bis 1184 unter Kontrolle hatten, eindrucksvoll ablesen lässt. Griechische und römische Mythologie sowie Historie treffen hier auf bemerkenswerte Weise zusammen. Stärker als in irgendeiner anderen Stadt hat der Besucher das Gefühl, auf Schritt und Tritt Kulturgeschichte zu erleben. Beeindruckend sind vor allem die Königsgräber, eine Nekropole für die herrschende Oberschicht. Bevor Sie mit den römischen Villen, bekannt für ihre einzigartigen Fußbodenmosaike, die vielleicht wichtigsten antiken Überreste Zyperns besichtigen, bleibt im pittoresken Hafenviertel von Paphos Zeit für ein individuelles Mittagessen. | |||
Larnaca / Zypern | |||
Die Umgebung von Paphos bietet ein besonders abwechslungsreiches Landschaftsbild. Im Norden der Stadt befindet sich einer der grünsten Landstreifen der Insel – Weinberge und Obstplantagen prägen das Bild. Das abseits der Hauptstraße gelegene Kloster Chrysorrogiatissa überrascht durch sein bescheiden wirkendes Anwesen, und dennoch verstecken sich hier zahlreiche sakrale Kunstschätze wie Fresken oder Ikonen. Genießen Sie ein wunderbares Fisch Meze bei den Bädern der Aphrodite. Lassen Sie sich verzaubern, und staunen Sie über die 1.000 Sagen, die diesen Ort umgeben. Von hier aus gelangt man direkt auf einen der schönsten Naturwanderwege der Akamas. Genießen Sie grandiose Ausblicke während eines kleinen Spaziergangs. | |||
Larnaca / Zypern | |||
Dieser Ausflug führt Sie zunächst zum Kloster Kykkos, mit seinen imposanten Fresken und Mosaiken das beeindruckendste und reichste Kloster Zyperns. Durch eine bezaubernde Weinregion führt anschließend die Fahrt nach Omodhos, eines der reizvollsten Weindörfer dieses Gebiets. Sie besichtigen das Kloster zum Heiligen Kreuz, und bei einem Spaziergang durch die engen Gassen entdecken Sie traditionelle Häuser und schöne Innenhöfe. Es bleibt Zeit für eine individuelle Mittagspause. Danach werden Sie schon von Gerolemo zur Weinverkostung erwartet. Probieren Sie ein paar gute lokale Tropfen und erfahren Wissenswertes über die Weinkelterei. Abschließend halten Sie in Agios Georgios Silikou und genießen frisch gekochten zypriotischen Kaffee, Käsebrot und Marmelade. | |||
Limassol / Zypern | |||
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Ein möglicher Ausflug nach Famagusta beginnt mit einer Fahrt durch die Region der sogenannten „Roten Dörfer“ – die rote Erde, die diese Landschaft prägt, bietet eine ungewöhnliche und imposante Ansicht. Danach verlassen Sie die Republik Zypern und fahren über die Demarkationslinie in das im türkisch besetzten Teil Zyperns gelegene Famagusta. Noch vor wenigen Jahren war ein einfacher und bequemer Reiseverkehr zwischen beiden Inselteilen aufgrund des jahrzehntelangen politischen Konflikts zwischen dem türkisch besetzten Teil und der Republik Zypern nicht so problemlos möglich wie heutzutage. Die vom Tourismus bis dato eher wenig beachteten Dörfer des Nordens bieten Ihnen dank ihrer Unberührtheit einen authentischen Eindruck zypriotischer Lebensart und Alltagskultur. Die Altstadt Famagustas besitzt eine der schönsten mittelalterlichen Architekturen im östlichen Mittelmeerraum und ist von einem beeindruckenden Steinwall umgeben. Sie besichtigen die ehemalige Kathedrale St. Nikolaus, die heute Lala Mustafa Moschee heißt, und werfen von außen ein Blick auf den Othello-Turm am Hafenkastell. Weiter geht es zur Geisterstadt Varosha, die Sie von außen besichtigen können. Dort sehen Sie den heute geschlossenen Teil Famagustas mit seinen zahlreichen leer stehenden Hotelbauten, die bis zur türkischen Besetzung des nördlichen Teils von Zypern 1974 ein lebendiges Touristenzentrum bildeten. Weiter auf dem Programm stehen eine Besichtigung der historischen Stadt Salamis, der größten antiken Stadt auf der Insel, sowie des St. Barnabas Klosters. Unterwegs nehmen Sie ein Mittagessen ein. | |||
Limassol / Zypern | |||
um Auftakt dieses Ausflugtages geht es zur archäologischen Ausgrabungsstätte Kourion, wo sich die Zeugnisse dieses historischen Stadtkönigreichs bewundern lassen. Danach pflücken Sie auf einer Plantage in Kolossi Zitrusfrüchte. Im Anschluss fahren Sie auch nach Apsiou, wo Sie herzlich „Kopiaste“ (Willkommen) geheißen werden. In gemütlicher Runde wird die typische Meze serviert, eine reichhaltige Folge von lokalen Vor- und Hauptspeisen. Dazu gibt es „Kleftiko vom Lamm“, eine zypriotische Spezialität, die man probiert haben sollte. Auf dem Rückweg steht in Limassol noch ein kurzer geführter Spaziergang durch die Altstadt auf dem Programm, an den sich etwas Freizeit zum Schlendern oder Einkaufen anschließt. | |||
Limassol / Zypern | |||
Ihr buchbarer Tagesausflug führt Sie zunächst nach St. Hilarion, wo Sie einen Fotostopp einlegen. Danach geht es weiter nach Kyrenia, einer Stadt an der Nordküste mit zauberhaftem Hafen und eindrucksvollem Fort, welches Sie besichtigen. Ganz in der Nähe erwartet Sie auch das gemeinsame Mittagessen. Von hier geht es weiter in die Hauptstadt Zyperns nach Lefkosia wie der einheimische Name für Nikosia lautet. Sie sehen die lange venezianische Festungsmauer und das berühmte Famagusta- Tor. Der Besuch der prachtvollen Johannes-Kathedrale führt Sie zurück in die kulturelle Blütezeit der Stadt, die Nikosia im Mittelalter erlebte. Die restaurierte Altstadt Laiki Geitonia mit ihren verwinkelten Gassen, kleinen Läden und einladenden Cafés sowie die bekannte Ledra Street laden zum Flanieren und Bummeln ein. Zu Fuß gelangen Sie in den türkisch besetzten Teil der Stadt. Dort besichtigen Sie die Aya-Sophia-Kathedrale, den traditionellen Basar und die Karawanserei, einen orientalischen Handelsplatz. Hier bleibt auch Zeit für eine individuelle Kaffeepause. | |||
Abreise / | |||
Heute heißt es leider Abschied nehmen von Zypern. Es erfolgen der Transfer zum Flughafen und der Rückflug nach Deutschland wie ausgeschrieben. |
Ihre Reise
Hier machen die Götter Urlaub! Schon in der griechischen Mythologie wurde die paradiesische Mittelmeerinsel gepriesen. Zypern – das ist südländische Lebensart und eine Sagenwelt voller Mythen und Legenden. Die spannende Historie dieser Insel, die seit 1974 in den türkisch besetzten Teil und die Republik Zypern geteilt ist, lässt sich auf dieser Reise nachvollziehen. Ob antike Zeugnisse der römischen Besatzung, mystische Klöster, die eindrucksvollen Bäder der Aphrodite, lokale Weinanbauregionen, die im türkisch besetzten Teil liegende Stadt Famagusta oder die pulsierende Hauptstadt Nikosia – auf dieser Reise lernen Sie nicht nur die Vielfalt der zypriotischen Kultur kennen, sondern auch und vor allem das Leben und die Menschen auf dieser einzigartigen Insel.
DAS IST ALLES INKLUSIVE
- Inklusive Busfahrt von Oldenburg nach Bremen und zurück sowie Linienflüge von Bremen nach Larnaca und zurück (Umsteigeverbindungen) sowie alle erforderlichen Transfers vor Ort. Bustransfer: bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 14 Personen behalten wir uns eine alternative An- und Abreise vor. Bitte beachten Sie, dass es sich um Umsteigeverbindungen handeln kann.
- CO2-Klimakompensation Ihres Fluges
- 3 Übernachtungen im Hotel Athena Beach Paphos (Landeskategorie: 4 Sterne) im Standard Zimmer mit Meerblick inkl. Halbpension (Frühstück und Abendessen)
- 4 Übernachtungen im Hotel Mediterranean Beach Limassol (Landeskategorie: 4 Sterne) im Standard Zimmer mit Meerblick inkl. Halbpension (Frühstück und Abendessen)
- Ganztägiger Ausflug Paphos mit Kloster Agios Neophytos, Königsgräbern und „römische Villen“
- Ganztägiger Ausflug Kloster Chrysorrogiatissa, Bäder der Aphrodite inklusive Fisch Meze mit Wein, Wasser und Kaffee
- Ganztägiger Ausflug Troodos mit Kloster Kykkos, Omodhos, Gerolemos und Ag. Georgios Silikou inklusive Weinverkostung
- Ganztägiger Ausflug Kourion, Zitrusfrüchte pflücken, Apsiou und Limassol inklusive Mittagessen mit Wein, Wasser und Kaffee
- Digitaler Reiseführer
- Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort
- Zusätzliche Reisebegleitung (bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl)
Termine & Preise
Reisepreise pro Person:
Standard mit Meerblick |
|
---|---|
im Doppelzimmer | |
im Doppelzimmer zur Alleinbenutzung | |
Doppelzimmer Superior mit Meerblick | |
Doppelzimmer Superior mit Meerblick zur Alleinbenutzung
(nur auf Anfrage buchbar) |
Zusätzlich nur vorab buchbar pro Person: | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ganztagesausflug Famagusta und Salamis | ||||||||
Ganztagesausflug Kyrenia und Nicosia mit Mittagessen | ||||||||
(Mindestteilnehmerzahl je 15 Personen) |
Wichtige Hinweise
Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.
Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 20 Personen (bei Nichterreichen bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück).
Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Anfallende Mehrkosten: Wir bitten Sie zu beachten, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten sind und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.
Reiseversicherung: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.
Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.
Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.