0441 99 88 43 35
leserreisen@nwzmedien.de

Lambertihof, Markt 22, 26122 Oldenburg
Mo. bis Fr. 10 bis 17 Uhr

Telefon
Mo. - Fr. 08:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 14:00 Uhr

Dresden Striezelmarkt Weihnachten
Dresden Striezelmarkt Weihnachten
Dresden Striezelmarkt Weihnachten
Impressionen

Die Oper „Hänsel und Gretel“ in der Semperoper, Schloss Moritzburg, Striezelmarkt u.v.m.

Striezelmarkt und Semperoper in Dresden

Termine:
01.12. - 03.12.2023
ab 995,-
pro Person inkl. MwSt.

Ihre Highlights

Ausflüge inklusive
Reisebegleitung inklusive
Top Angebot

Reiseverlauf auf einen Blick

Route für Reisetermin: 01.12.2023 - 03.12.2023
Striezelmarkt und Semperoper in Dresden

2 Nächte

Routenbeschreibung:

Tag Ort Start Ende
01.12. Dresden / Deutschland - -
Anreise, Stadtrundgang & Striezelmarkt
Nach Ihrer Ankunft in Dresden beziehen Sie ab 15.00 Uhr die Hotelzimmer im Maritim Hotel Dresden direkt am Elbufer und lernen um 16.30 Uhr Ihre Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten beiden Tagen begleiten wird. Gemeinsam begeben Sie sich auf einen Spaziergang durch das historische Dresden - entlang aller wichtigen Sehenswürdigkeiten der barocken Innenstadt. Natürlich besuchen Sie den Striezelmarkt mit seinen mehr als 250 Ausstellern. Er ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Hier erleben Sie Töpferhandwerk, regionale Volkskunst und Bäckerhandwerk mit Stollenbäckerei hautnah. Der gesamte Marktplatz wird überragt von der weltgrößten erzgebirgischen Stufenpyramide, und der einzigartige begehbare Schwibbogen heißt die Besucher „Willkommen“. Nach der Rückkehr ins Hotel nehmen Sie im Hotelrestaurant das Abendessen ein und lassen den Anreisetag gesellig ausklingen.
02.12. Dresden / Deutschland - -
Dampflok, “Drei Nüsse für Aschenbrödel” auf der Moritzburg & Semperoper
Nach dem Frühstück starten Sie um 09.30 Uhr und besteigen um 10.20 Uhr mit Ihrer Gästeführerin am Bahnhof Radebeul-Ost eine der ältesten Schmalspurbahnen Deutschlands, die 1884 eröffnete Lößnitztalbahn. Aufgrund der kurvenreichen Streckenführung und der damit verbundenen Schaukelbewegung hat sie der Volksmund schnell zum „Lößnitzdackel“ gemacht. Ganz nostalgisch zuckeln Sie mit der historischen Dampflok durch das Elbtal in Richtung Moritzburg. Nach einem Rundgang um das Barockschloss tauchen Sie ein in die Geschichte des schönsten Wintermärchens aller Zeiten. Schloss Moritzburg öffnet wieder seine Türen für alle Märchenfans und präsentiert die Sonderausstellung „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ in neuem Gewand. Dies wird sicher nicht nur Kinderaugen leuchten lassen. Der deutschtschechische Kultstreifen hat auch 40 Jahre nach der Kinopremiere nichts an seiner Faszination eingebüßt. Die Ausstellung am authentischen Drehort Schloss Moritzburg zeigt originale Filmkostüme und nachgebaute Kulissen. Die wunderbare Filmmusik von Karel Svoboda untermalt den Ausstellungsbesuch durch das winterlich dekorierte Schloss und lädt ein, sich selbst in die Filmrollen zu träumen. Sie erfahren alles, was Sie schon immer über den Film wissen wollten, oder schwelgen einfach nur in märchenhaften Erinnerungen. Nach Ihrer Rückkehr nach Dresden steht Ihnen der restliche Nachmittag für eigene Erkundungen und Weihnachtsmarktbesuche bereit. Im Hotel stimmen Sie sich mit einem kleinen Abendessen um 17.30 Uhr auf den musikalischen Abend ein, bevor Sie die Semperoper besuchen. Erbaut wurde sie im Stil der italienischen Hochrenaissance und auch im Inneren zeigt sie sich von aufwendiger Schönheit. Alle Räume und Gänge sind reich mit Gemälden und prächtigen Stuckarbeiten verziert. Die Akustik ist an jedem Platz hervorragend und soll selbst die der Mailänder Scala übertreffen. Sie erleben um 19.00 Uhr die Märchenoper „Hänsel und Gretel“. Im Märchenwald treffen mit den armen Geschwistern, die sich im Wald verlaufen, und der bösen Knusperhexe vertraute Figuren aufeinander. Die Geschichte spitzt sich im berühmten Haus aus Lebkuchen zu, das außen zwar süß, innen aber eine Todesfalle ist. 1893 schuf Engelbert Humperdinck auf der Grundlage der Brüder Grimm die wohl berühmteste Märchenoper des Musiktheaterrepertoires. In der Inszenierung von Katharina Thalbach wird diese Vorlage durch weitere Figuren aus den Grimm’schen Märchen angereichert und so zu einem Fest für die ganze Familie gestaltet. Rotkäppchen, Schneewittchen und der böse Wolf entführen Kinder wie Erwachsene auf eine musikalische Reise, an deren Ende der Untergang des Hexenreiches und damit der Sieg des Guten stehen – verkündet von den entzauberten Lebkuchenkindern: »Erlöst, befreit, für alle Zeit«.
03.12. Dresden / Deutschland - -
“Juwelen-Tour” & Heimreise
Sie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstücksbuffet im Maritim Hotel, bevor Sie nach dem Check-Out um 10.45 Uhr von Ihrer Gästeführerin abgeholt werden und um 11.15 Uhr das Residenzschloss besuchen. Es zählt zu den prächtigsten und bedeutendsten Schlossbauten der Renaissance in Deutschland. Denn seit 1485 war Dresden ständige Residenz sächsischer Fürsten, Kurfürsten und Könige. Sie besichtigen das Neue und das Historische Grüne Gewölbe. Bereits 1724 waren die Räume des Grünen Gewölbes für ein exklusives Publikum öffentlich zugänglich - schon damals nur in kleinen Gruppen und, so der Wunsch des Königs, mit sauberer Kleidung. Es ist die Schatzkammer August des Starken, die bewusst auf museale Beschriftungen verzichtet und den Ort dadurch umso authentischer erfahrbar werden lässt. Auf über 200 Quadratmetern erstreckt sich dann der Pretiosensaal, in dem neben den vergoldeten Gefäßen aus Edelsteinen und kostbare Naturalien wie Straußeneiern und Bergkristallen die Porträts der Kurfürsten von Sachsen hängen, die diese Schätze einst erwarben. Mit einem Kunstvermittler betrachten Sie einige der Kostbarkeiten im Neuen Grünen Gewölbe genauer, bevor Sie nach der Führung das Historische Grüne Gewölbe per Audioguide entdecken und ein einzigartiges Ensemble aus Gold und Edelsteinen genießen. Sie haben genügend Zeit die Kostbarkeiten zu erkunden, bevor Sie Ihre Heimreise antreten.

Ihre Reise

Lichterglanz, Glühweinduft und Weihnachtsmusik erfüllen die Innenstadt, denn der Dresdner Striezelmarkt, Deutschlands ältester Weihnachtsmarkt, öffnet wieder seine Pforten auf dem Altmarkt. Erleben Sie am 1. Adventswochenende dazu eine Aufführung in der Semperoper. Die Semperoper zählt sicherlich zu den bekanntesten historischen Bauwerken von Dresden und ist zugleich eines der schönsten Opernhäuser der Welt. Verbinden Sie den Opernabend mit einem vorweihnachtlichen Besuch im festlich geschmückten Dresden, das bereits seit dem 19. Jahrhundert den klangvollen Beinamen „Elbflorenz“ trägt. Schließlich ist die sächsische Landeshauptstadt ein Synonym für imposante Prachtbauten und Schlösser aus der Barockzeit.


Ihr Hotel: 

Das Maritim Hotel Dresden liegt direkt an der Elbe und befindet sich nur wenige Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt. Die 328 Zimmer des Hauses geben mit ihren großen Fenstern den Blick frei auf die prachtvolle Altstadt, die Elbe, den Landtag oder das moderne Congress Center. Zur Ausstattung gehören kostenfreies Internet via Kabel und WLAN, ein Flachbildfernseher und eine individuell regulierbare Klimaanlage. Die edlen Badezimmer mit Duschbad oder Badewanne sorgen für Ihr Wohlbefinden und das Restaurant „Wintergarten“ bietet kulinarische Speisen aus der regionalen und internationalen Küche.


DAS IST ALLES INKLUSIVE

Während der Reise
  • 2 Übernachtungen mit Frühstück im Maritim Hotel (Landeskategorie: 4 Sterne) in Dresden
  • Stadtspaziergang durch die barocke Innenstadt mit Besuch des Striezelmarktes
  • 1 x Abendessen im Hotelrestaurant am Anreisetag
  • Fahrt mit der historischen Lößnitzgrundbahn
  • Eintritt in die Ausstellung “Drei Nüsse für Aschenbrödel” im Schloss Moritzburg
  • Theaterteller im Hotelrestaurant vor dem Opernbesuch
  • Opernkarte für „Hänsel und Gretel” in der Semperoper, Preisklasse 1
  • „Juwelentour” mit Führung im Neuen Grünen Gewölbe und Besuch des Historischen Grünen Gewölbes mit Audioguide
  • Qualifizierte örtliche Gästeführer
  • Zusätzliche Reisebegleitung (bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl)

Termine & Preise

Reisepreise pro Person: Euro
im Doppelzimmer 995
im Einzelzimmer 1095
Zzgl. Beherbergungssteuer der Stadt Dresden (im DZ ca. € 4,82,- und im EZ ca. € 6,62,- p.P./Nacht).

Zusätzlich buchbare Bahnfahrt ab/bis Heimatbahnhof nach/von Dresden (p.P./Strecke) inkl. Sitzplatzreservierung Euro
Bahnfahrt 2. Klasse bis 350 km 59
Bahnfahrt 2. Klasse ab 351 km 99
Bahnfahrt 1. Klasse bis 350 km 99
Bahnfahrt 1. Klasse ab 351 km 169

Wichtige Hinweise

Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 30 Tage vor Reiseantritt.

Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 25 Personen (bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück).

Besetzungs- und Programmänderung: Die für diese Reise genannten Besetzungen und Programmangaben entsprechen dem Stand der Drucklegung dieses Prospektes. Sollte die Besetzung aus heute noch nicht vorhersehbaren Gründen den Auftritt absagen oder ein Programm geändert werden müssen, so wird die Reise dennoch durchgeführt .Eine Besetzungs- oder Programmänderung berechtigt nicht zu einer kostenlosen Stornierung der Reise.

Hinweis Karten: Bei einer Stornierung der Reise werden 100% der Kosten der Eintrittskarte (€ 145,- p.P.) zzgl. der Stornierungsgebühren gemäß der Hanseat Reisen GmbH Reisebedingungen fällig. Der Wert der Eintrittskarte/n ist angegeben. Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltung sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und können daher keine Haftung übernehmen. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu vergeben, was in der Regel auch gelingt; eine Garantiedafür können wir jedoch nicht geben.

Anfallende Mehrkosten: Wir bitten Sie zu beachten, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten sind und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Reiseversicherung: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.


COVID-Hinweis: Für diese Reise gelten die für das Zielgebiet am Abreisetag gültigen Covid-19 Bestimmungen.

Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH,  Langenstraße 20, 28195 Bremen.
Programmänderungen vorbehalten. Stand 06/23 – alle Angaben ohne Gewähr.

Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.


Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.