NWZ Leserreisen Logo
0441 99 88 43 35
leserreisen@nwzmedien.de

Lambertihof, Markt 22, 26122 Oldenburg
Mo. bis Fr. 10 bis 17 Uhr

Telefon
Mo. - Fr. von 09 - 18 Uhr

Logo

Zur schönsten Reisezeit!

Radlererlebnis an Moldau und Elbe

Termine 2023:
27.05 - 03.06
ab1.295,-
pro Person inkl. MwSt.

Ihre Highlights

AktivreiseVerpflegung inklusiveAusflüge inklusiveGepäckservice inklusive

Reiseverlauf auf einen Blick

Ihr Reiseprogramm:

1. Tag, Samstag, 27. Mai 2023

Anreise – Prag

Fahrradabgabe an Ihrem Zustiegsort – Anreise wie gebucht. Vorbei an Dresden erreichen Sie die goldene Stadt Prag. Prag ist eine der schönsten Städte der Welt. In seinem historisch erhaltenen Stadtzentrum, das seit dem Jahr 1992 in die UNESCO-Weltkulturerbe Liste eingetragen ist, spiegeln sich elf Jahrhunderte Geschichte wieder. Diese an Kultur reiche Stadt, voll von prachtvollen Sehenswürdigkeiten, verzaubert Besucher nicht nur mit ihrer überwältigenden und vielfältigen Architektur sowie ihren atemberaubenden Ausblicken, sondern auch mit ihrer romantischen Atmosphäre, die zu langen Spaziergängen einlädt. Prag ist eine Stadt voller Gärten und Parks und zu guter letzt auch eine Stadt, in der das weltweit beste Bier gebraut und getrunken wird. Nach dem Zimmerbezug haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Erkunden Sie doch schon einmal die tschechische Hauptstadt an der Moldau auf eigene Faust. Fakultativ wird Ihnen ein Abendessen in einem landestypischen Restaurant angeboten. Übernachtung im Hotel.

2. Tag, Sonntag, 28. Mai 2023

Prag

Vormittags unternehmen Sie eine große Stadtbesichtigung. Nach kurzer Fahrt hinauf zur Burg entdecken Sie Prag zu Fuß: Sie sehen die majestätische Burganlage, den hoch über der Stadt thronenden Hradschin mit seinen einmaligen Sehenswürdigkeiten wie dem gotischen Veitsdom oder der St. Georgs-Basilika (Eintritt Extrakosten). Anschließend spazieren Sie durch die prachtvolle Altstadt. Prag bietet einen seit dem Mittelalter komplett erhaltenen Stadtkern – das ist einzigartig unter den Großstädten Europas. Übernachtung im Hotel. Optional können Sie an einer Schiffstour auf der Moldau mit inkludiertem Mittag- oder Abendessen teilnehmen (vorab buchbar, gegen Aufpreis).

3. Tag, Montag, 29. Mai 2023

Prag – Melnik (ca. 40 km)

Nach dem Frühstück werden Sie von Ihrem Radguide begrüßt. Die erste Etappe geht in Richtung Norden der Moldau entlang. Dazu werden Sie mit dem Bus bis vor die Stadt gefahren. Hier erfolgt die Ausgabe Ihrer Fahrräder. Das heutige Tagesziel ist Melnik, wobei Sie über Kralupy und Dvoraks Nelahozevec radeln. In Melnik fließen die Moldau und die Elbe zusammen, wodurch die Stadt eine imposante Lage hat. Ihr Tourguide wird Sie durch den historischen Stadtkern mit dem Friedensplatz und dem Probstdom St. Peter und Paulus führen. Besonders eindrucksvoll sind das Rathaus mit der Renaissancefassade und das Barockkloster der Kapuziner. Weinprobe im Weinkeller des Schloss Melnik, Abendessen und Übernachtung.

4. Tag, Dienstag, 30. Mai 2023

Melnik – Litomerice/Lovosice(ca. 55 km)

Heute fahren Sie entlang der Elbe, radeln durch die malerische Hügellandschaft des Böhmischen Mittelgebirges. Die Mittagspause machen Sie im Raum Roudnice, eine Weinstadt der Lobkowitzer. Anschließend geht es zu der kleinen Festung und dem späteren Konzentrationslager Theresienstadt. Danach kommen Sie in die alte Königsstadt Litomerice /Leitmeritz, die Stadt am Fuße des Ceske Stredohori/böhmischen Mittelgebirges an, mit seinem historischen Marktplatz, umrahmt von Bürgerhäusern verschiedener Baustile, dem Renaissance-Rathaus und Naturkundemuseum, einem Hotel im ArtDeco-Stil und zahlreichen Restaurants und kleinen Bäckereien, die diesem Ort seinen besonderen Flair verleihen. Alternativ kann die Übernachtung auch im nahegelegenen Litomerice oder Üstie erfolgen (Transfer mit dem Bus). Übernachtung und Abendessen.

5. Tag, Mittwoch, 31. Mai 2023

Livosice – Decin (ca. 50 km)

Nach dem Frühstück geht es wieder entlang der Elbe in Richtung Aussig. Auf dem Weg dorthin fahren Sie durch die Porta Bohemica/Elbschlucht, an vielen Burgen und Schlössern vorbei. In Aussig angekommen, besuchen Sie die berühmte Burgruine Schreckenstein/Hrad Strekov. Nach der Mittagspause geht es dann auch schon weiter in die Region Tetschen. Bevor Sie Tetschen erreichen, machen Sie eine schöne Kaffeepause (Kaffee und Kuchen inklusive). Weiterfahrt nach Decin mit seinem im Renaissance- und Barockstil erbautem Schloss auf 45 m hohem Felsen mit schönem Park und einem 292 m langen Zugang. Abendessen und Übernachtung im Hot

6. Tag, Donnerstag, 1. Juni 2023

Decin – Pirna (ca. 50 km)

Immer die Elbe im Blick erreichen Sie schon nach einigen Kilometern das Elbsandsteingebirge. Bei Hrensko überqueren Sie die Deutsch-Tschechische Grenze und fahren weiter nach Bad Schandau, der sächsischen Kleinstadt und dem staatlich anerkannten Kneippkurort. Hier führt der Radweg direkt an der Elb-Promenade entlang. Nach einer kurzen Stadtbesichtigung und Pause geht es weiter nach Königstein. Die Stadt verdankt ihren Namen der Festung Königstein, der größten Bergfestung Europas, die auf einem Tafelberg erbaut wurde. Mittagspause in Rathen. Umgeben von der bizarren Felsenwelt der Sächsischen Schweiz fahren Sie weiter nach Pirna, einer sächsischen Kleinstadt mit einem wunderschönen historischen Altstadtkern. Lassen Sie einen Hauch von Nostalgie zusammen mit den Eindrücken einer der reizvollsten Flusslandschaften Europas auf sich wirken. Mit dem Bus fahren Sie zum Wahrzeichen des Nationalparks Sächsische Schweiz, der Basteibrücke. (Aus organisatorischen Gründen erfolgt die Übernachtung in Dresden. Der Bus bringt Sie und Ihre Fahrräder dann von Pirna zum Hotel in Dresden und am nächsten Tag wieder zurück nach Pirna, wo Ihre Fahrradtour wieder startet.)

7. Tag, Freitag, 2. Juni 2023

Pirna – Dresden (ca. 25-40 km)

Bevor Sie Ihre letzte Tagesetappe beginnen, stärken Sie sich bei einem Frühstück. Sie fahren von Pirna mit Ihrem Rad auf dem wunderschönen Elbradweg in die sächsische Landeshauptstadt, nach Dresden. Das Elbtal, mit seinen malerischen Elbwiesen und reizvollen Elbhängen, und die damit einhergehende Schönheit, steht großräumig unter Landschaftsschutz. Erfahren Sie mit Ihrem Rad das facettenreiche Naturschutzgebiet der Kulturlandschaft Dresdner Elbtal. Das Schloss Pillnitz, die ehemalige Sommerresidenz des sächsischen Königshauses, ist eine der größten Schlossanlagen Europas, mit Blick über den königlichen Weinberg und die Weinbergkirche in die wunderbare Landschaft der Sächsischen Schweiz. Mit seiner landschaftlich reizvollen Lage an der Elbe wird Dresden auch gerne als „Elbflorenz“ bezeichnet. Die Universitätsstadt bietet durch seine barocke und mediterrane Architektur Sehenswürdigkeiten aus Geschichte und Gegenwart, wie die Semperoper, die Frauenkirche oder den Zwinger. Nach der Mittagspause entdecken Sie Dresdens schönste Seiten aus einer neuen Perspektive. Die Radtour dauert ca. 3,5 Stunden und führt über ca. 15 km Länge. Mit einem ausgewogenen Mix aus Radeln und Entdecken, einer perfekten Verbindung von Kultur und Natur lernen Sie die Highlights sowie außergewöhnliche Orte abseits der bekannten Pfade kennen. Die geführte Radtour ist der ideale Einstieg um als Radfahrer und Dresden-Liebhaber die Stadt zu entdecken. Aktiv und entspannt erleben Sie beiderseits der Elbe die historische Altstadt, blühende Gärten und das Szene- und Gründerviertel der Neustadt. Ihre Dresden-Radguides versorgt Sie mit wertvollen Insidertipps. Nach Ende der Radtour durch Dresden erfolgt die Abgabe Ihrer Fahrräder, für den Rücktransport. Übernachtung in Dresden.

8. Tag, Samstag, 3. Juni 2023

Dresden – Rückreise

Nach einem ausgiebigen Frühstück am hoteleigenen Buffet begeben Sie sich im Bus auf die Heimreise. Ihre Fahrräder werden ebenfalls von uns zum Ausgangspunkt Ihrer Reise zurückgebracht.

Wir freuen uns über jeden Menschen, der an unseren Reisen interessiert ist. Auf unseren Reisen setzen wir unterschiedliche Verkehrsmittel (z. B. Bus, Rad usw.) und Unterkünfte ein und sind je nach Radreise auch mal zu Fuß unterwegs. Daher eignen sich unsere Reisen allgemein nur bedingt für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, anderen Behinderungen und Beeinträchtigungen. Bitte beachten Sie im Vorfeld bei Ihren Überlegungen auch, dass unsere Reiseleitungen nicht immer zusätzliche Hilfestellung geben können. Möchten Sie an einer unserer Reisen teilnehmen, so beraten wir Sie gerne, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen eine Teilnahme möglich ist. Der überwiegende Teil unserer Gäste schätzt beim Reisen die Vorteile eines E-Bikes.

Ihre Reise

Von der goldenen Stadt Prag nach Dresden, auf dem unvergesslich schönen Elbradweg, an weitläufigen Flusslandschaften von Moldau und Elbe. Das Barockkloster der Kapuziner, die alte Königsstadt Leitmeritz oder die Fahrt durch die beeindruckende Porta Bohemica/die Elbschlucht, die sächsische Schweiz mit ihrem beeindruckenden Elbsandsteingebirge, das sind nur einige der zahlreichen Highlights dieser Reise. Den schönen Abschluss dieser Reise bildet Dresden, das kulturelle Zentrum Sachsens, mit dem Zwinger, der Frauenkirche, Theaterplatz und Semperoper. Ein weiterer Höhepunkt wird Sie begeistern - gehen Sie mit dem Rad in Dresden auf Entdeckungs-Tour. Lernen Sie die Highlights und außergewöhnlichen Orte abseits der bekannten Pfade Dresdens kennen.

Das ist alles inklusive

Ihre Anreise
  • Inklusive Busfahrt vom Busbahnhof am Hauptbahnhof Oldenburg nach Prag

Am Anreisetag werden Ihre Fahrräder an der Haltestelle Bremen ZOB* eingeladen. Ihre Räder werden fachgerecht verladen, um nach Prag transportiert zu werden. Bitte entfernen Sie eventuelle Taschen und Körbe an den E-Bikes oder Fahrrädern. Diese können im Reisebus mittransportiert werden. Detaillierte Zeiten und Informationen hierzu erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen behalten wir uns eine alternative Anreise vor. Bitte beachten Sie, dass es sich um Umsteigeverbindungen handeln kann.

*Osterholz-Scharmbeck auf Anfrage

Ihre Abreise
  • Inklusive Busfahrt von Dresden zum Busbahnhof am Hauptbahnhof Oldenburg

Am Anreisetag werden Ihre Fahrräder an der Haltestelle Bremen ZOB* eingeladen. Ihre Räder werden fachgerecht verladen, um nach Prag transportiert zu werden. Bitte entfernen Sie eventuelle Taschen und Körbe an den E-Bikes oder Fahrrädern. Diese können im Reisebus mittransportiert werden. Detaillierte Zeiten und Informationen hierzu erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen behalten wir uns eine alternative Abreise vor. Bitte beachten Sie, dass es sich um Umsteigeverbindungen handeln kann.

*Osterholz-Scharmbeck auf Anfrage

Während der Reise
  • Beförderung und Verladung Ihres eigenen Fahrrades oder E-Bikes bis Prag und ab Dresden

  • Busbegleitung und Gepäcktransport auf allen Tagesetappen während der Radreise

  • 7 Übernachtungen in Hotels der guten und sehr guten Mittelklasse

  • 7 x Frühstücksbuffet

  • 2 x Mittagessen (Wahl aus 3 alternativen Gerichten)

  • 3 x Abendessen (3-Gang-Menü)

  • 1 x große Weinprobe im Schlosskeller in Melnik (6 Weine)

  • Schlossführung in Melnik

  • 1 x Kaffee und Kuchen auf dem Weg nach Decin

  • Stadtführung in Prag

  • Qualifizierter tschechischer Radguide von Prag nach Pirna

  • Ausflug: Geführte Radtour für Genießer in Dresden (ca. 3,5 Stunden)

  • Informations- und Reiseunterlagen

Termine & Preise

Frühbucherpreise* pro Person inkl. MwSt.

Euro

im Doppelzimmer

1.295

im Einzelzimmer

1.590

*Die Frühbucherpreise sind gültig bis zum 18.02.2023, danach erhöhen sie sich um € 60,- pro Person.

Zusatzleistungen

Zusätzlich vorab buchbar

Euro

Transportversicherung (obligatorisch für E-Bikes)

25

Schiffstour auf der Moldau mit Abendessen

25

Wichtige Informationen

Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen 6 Monate über das Reiseende hinaus gültigen, Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.

Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.

Zahlungsmodalitäten: 20 % Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 28 Tage vor Reiseantritt.

Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe sowie für die Schiffstour auf der Moldau inkl. Abendessen: 25 Personen (bei Nichterreichen bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten).

Reisevermittler: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen.

Reiseveranstalter: Eagle Tours, Inh. Reiner Volker, Immanuelstraße 16a, 32427 Minden

Hotel- und Programmänderungen vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Stand 12/22 – alle Angaben ohne Gewähr.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Anfallende Mehrkosten: Wir bitten Sie zu beachten, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten sind und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.

Reiseversicherung: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.