
leserreisen@nwzmedien.de
Lambertihof, Markt 22, 26122 Oldenburg
Mo. bis Fr. 10 bis 17 Uhr
Telefon
Mo. - Fr. 08:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 14:00 Uhr



Eintrittskarten für die Elbphilharmonie das Schmidts Tivoli inklusive
Elbphilharmonie und Caspar David Friedrich
04.02. - 07.02.2024
pro Person inkl. MwSt.
Ihre Highlights
Reiseverlauf auf einen Blick
Route für Reisetermin: 04.02.2024 - 07.02.2024
Elbphilharmonie und Caspar David Friedrich
3 Nächte
Routenbeschreibung:
Tag | Ort | Start | Ende |
---|---|---|---|
Anreise / | |||
Anreise – Hamburg – historische Schifferbörse In Hamburg angekommen, beziehen Sie Ihre Hotelzimmer im eleganten Hotel Hyperion. Ab 18.30 Uhr werden Sie unweit von Ihrem Hotel in der Schifferbörse zum Abendessen erwartet. Die Geschichte der Schifferbörse beginnt bereits im 13. Jahrhundert. In alten Zeiten vollzog sich der Handel der Frachtrate zunächst im Hafen. Dort handelte man die Konditionen aus. Im Rathaus wurden im zweiten Schritt die Verträge im Schuldbuch beurkundet. Zu guter Letzt traf man sich in der Schifferbörse bei einem Humpen Wein. Hier lassen Sie in uriger Atmosphäre den Anreisetag gesellig ausklingen. |
|||
Hamburg / Deutschland | |||
Stadtrundfahrt, Michel und Konzert in der Elbphilharmonie Nach dem Frühstück starten Sie ab 09.30 Uhr zu einer großen Stadtrundfahrt durch Hamburg und entdecken alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Die Hamburger Innenstadt ist geprägt von zahlreichen Kanälen, den Fleeten und Bauwerken aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Zwischendrin besichtigen Sie mit Ihrem Gästeführer den Michel. Die Kirche ist eines der großen Hamburger Wahrzeichen und um 12.00 Uhr lauschen Sie einem kleinen Orgelkonzert anlässlich der Mittagsandacht. Zurück im Hotel steht der Nachmittag für eigene Erkundungen zur Verfügung. Um 16.45 Uhr werden Sie wieder abgeholt, erhalten auf dem Weg Richtung Speicherstadt bereits viele Informationen zur Elbphilharmonie und mit Blick auf den beleuchteten Hafen genießen Sie ab 17.15 Uhr ein frühes Abendessen in einem schönen Restaurant. Im Anschluss gehen Sie gemeinsam zum Konzerthaus. Auf dem Sockel des ehemaligen Kaispeichers an der westlichen Spitze der HafenCity erhebt sich der gläserne Neubau mit seiner kühn geschwungenen Dachlandschaft. Er birgt zwei Konzertsäle, ein Hotel und Appartements. Im Großen Saal, dem Herz der Elbphilharmonie, erleben Sie ab 20.00 Uhr Lucas und Arthur Jussen am Klavier. Die Liebe zur Musik steckt bei ihnen buchstäblich in den Genen: Lucas und Arthur Jussen sind Brüder, Kollegen und Partner zugleich. Seit ihrer Kindheit treten die beiden gemeinsam auf und sorgen mit ihrem unglaublichen Talent und ihrem sympathischen Auftreten für frischen Wind in der Klavierszene – ganz gleich, ob sie mit den besten Orchestern der Welt konzertieren, vor der niederländischen Königin auftreten oder sich im Rezital einem kundigen Klavierpublikum stellen. Mit Mitte und Ende 20 zählen sie zwar offiziell noch zur Riege der aufstrebenden Talente, doch ihre Erfolge sprechen für ein ganz anderes Karrierestadium. Eines, in dem man renommierte Komponisten wie Jörg Widmann dazu bringt, das schmale Repertoire für Klavierduo zu erweitern. In der Elbphilharmonie kombinieren Lucas und Arthur Jussen dessen Bunte Blätter von 2022 mit Klavierduo-Klassikern von Mozart, Schumann, Debussy und Rachmaninow. Nach dem Konzert Rücktransfer zum Hotel. |
|||
Hamburg / Deutschland | |||
Speicherstadt, Kaffeemuseum, Jubiläumsausstellung Caspar David Friedrich und Besuch im Schmidt‘s Tivoli am Abend Um 09.30 Uhr werden Sie zu einer kleinen Rundfahrt durch das UNESCO-Welterbe Speicherstadt abgeholt. Sie ist ein Hamburger Wahrzeichen und der weltgrößte zusammenhängende Lagerhauskomplex. Gebaut wurde sie ab 1883, fünf Jahre bevor Hamburg seinen Freihafen erhielt. Die Lagerhäuser sind auf Eichenpfählen gebaut und das Viertel ist durchzogen von den sogenannten Fleeten – Kanälen, die je nach Gezeitenstand geflutet sind und dann auch mit dem Schiff befahren werden können. Sie erfahren, warum der Teppichhandel die Speicherstadt einst gerettet hat, nun aber langsam verschwindet. Hier werden Sie um 11.00 Uhr in einem alten Speicher erwartet. Im einzigartigen Kaffeemuseum der Familie Burg begeben Sie sich auf die Spur des beliebtesten Getränkes der Deutschen – vom Anbau in aller Welt, über das hanseatische Handelskontor bis hin zum Ladengeschäft aus Omas Zeiten. Erfahren Sie, wie viel Handarbeit im Anbau, der Ernte und der Weiterverarbeitung der begehrten Bohnen steckt. Werkzeuge und Maschinen, Röster und Mühlen, Filter und Kannen, Reklame und Kurioses, Geschirr und Mobiliar vermitteln die Vielfalt, die das Thema Kaffee bietet. Auf den Rundgängen im einzigen Gewölbekeller der Speicherstadt, werden Sie nicht nur durch die vielfältige Ausstellung geführt, Sie haben auch die Möglichkeit, die Röstung des Kaffees zu beobachten. 30 Minuten für 30 Kilo – das ist in diesem Familienunternehmen schon seit 1923 so, als Erich Burg mit dem Rösten begann. Sohn Jens und sein Trommelröster, arbeiten nun auch schon fast ein halbes Jahrhundert zusammen. Schneller sind sie nicht geworden. Aber besser: Feinstes Aroma, edler Geschmack, dezente Säure – der Röstmeister nimmt sich genau die Zeit, die guter Kaffee braucht. Jede Sorte, jede Mischung hat ihren eigenen idealen Röstgrad – ob Äthiopischer Sidamo, mexikanischer Maragogype oder Jamaica Blue Mountain – alle Kaffeesorten entfalten ihr charakteristisches Aroma. Bei einer Verkostung beurteilen Sie einige der besten Kaffees der Welt aus der eigenen, traditionellen Röstung. Im Anschluss geht es zur Kunsthalle, wo Sie im Bistro die Möglichkeit haben, einen Mittagsimbiss einzunehmen. Um 14.00 Uhr begeben Sie sich auf eine Führung durch die große Jubiläumsausstellung. Caspar David Friedrich steht wie kein anderer Maler für die Kunst der Romantik. Anlässlich seines 250. Geburtstags präsentiert die Hamburger Kunsthalle über 60 Gemälde, darunter zahlreiche ikonische Schlüsselwerke und rund 100 Zeichnungen sowie ausgewählte Arbeiten seiner Künstlerfreund:innen. Die Ausstellung bietet damit das umfangreichste Panorama seiner Kunst seit vielen Jahren. Im Mittelpunkt steht das neuartige Verhältnis von Mensch und Natur in Friedrichs Werk. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts setzte er damit wesentliche Impulse und machte die Landschaftsmalerei zur „Kunst für eine neue Zeit“. Zudem zeigt der Blick von rund 20 zeitgenössischen Künstler:innen auf das Werk Friedrichs in einem eigenständigen Teil der Ausstellung seine große Aktualität. Im Anschluss haben Sie genügend Zeit, sich alle Kunstwerke noch einmal in Ruhe anzuschauen, denn das Hotel liegt fußläufig zur Kunsthalle und der Nachmittag steht für eigene Erkundungen zur Verfügung. Am Abend geht es auf Hamburgs berühmten St. Pauli-Kiez, denn Sie besuchen das legendäre Schmidt‘s Tivoli. Es ist eine Theater-Institution – und die Reeperbahnbesucher erwartet hier hochkarätige Comedy und mitreißendes Musiktheater mit einer ordentlichen Portion Kiezkultur. Wir haben Karten für einen echten Klassiker für Sie reserviert. Das Musical „Heiße Ecke“ verspricht einen rasanten Abend mit einer viel Humor und jeder Menge Lokalkolorit. Mit 20 Jahren Ensuite-Spielzeit, weit über 5100 Vorstellungen und über 2,8 Millionen Zuschauern aus der ganzen Republik ist die „Heiße Ecke“ Deutschlands erfolgreichstes Musical: Keine andere deutsche Eigenproduktion wurde länger am Stück gespielt. |
|||
Abreise / | |||
Hamburg – Heimreise Sie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstücksbuffet, bevor Sie gegen 10.00 Uhr Ihre Heimreise antreten. |
Ihre Reise
Beginnen Sie das neue Jahr mit einer Reise nach Hamburg und erleben Sie gleich zwei Highlights. Sie besuchen das Konzert der beiden sympathischen Starpianisten Lucas und Arthur Jussen im Großen Saal der Elbphilharmonie und die große Caspar-David-Friedrich-Jubiläumsausstellung anlässlich des 250. Geburtstages des Romantik-Malers. Das ikonische Konzerthaus, das 2022 seinen 5. Geburtstag feierte, ist das neue Wahrzeichen Hamburgs und der kulturelle Stern am hansestädtischen Kulturhimmel. Unumwunden ist es ein besonderer Moment, wenn die ersten Takte, Rhythmen und Akkorde von der Mitte der Bühne aus ihren klangvollen Weg durch die wie ein Weinberg angelegten Zuschauerreihen finden und dem großen Konzertsaal musikalisches Leben einhauchen. Dazu erwartet Sie ein abwechslungsreiches winterliches Rahmenprogramm, denn “Das Tor zur Welt” ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.
Ihr Hotel:
Das elegante Hotel Hyperion Hamburg ist westlich der Innenstadt gelegen und befindet sich in der Nähe der Speicherstadt und der Einkaufsstraßen im Zentrum. Die 254 modern gestalteten Zimmer sind mit allem Komfort ausgestattet und bieten eine individuell regulierbare Klimaanlage, kostenfreies WLAN und eine Kaffee- und Teestation. Für Unterhaltung sorgt der Flachbildfernseher mit Radiofunktion und Sky Sport. Die edle Badezimmerausstattung beinhaltet eine große Regenwalddusche, Haartrockner, Handtuchwärmer sowie hochwertige Pflegeprodukte und Bademantel. Im Restaurant und an der Bar in der elften Etage können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen. Erholung finden Sie im Wellnessbereich mit Fitnessgeräten, zwei Saunen und einem Ruheraum mit spektakulärem Blick auf Hamburg. Eine erholsame Auszeit lässt sich in der Whirlpoolwanne genießen (gegen Gebühr).
DAS IST ALLES INKLUSIVE
- Inklusive Busfahrt von Oldenburg nach Hamburg und zurück.
- 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im Hotel Hyperion Hamburg (Hotelkategorie: Superior)
- 1 x Abendessen in der historischen Schifferbörse
- 3-stündige Stadtrundfahrt mit Besuch der Orgelandacht im Michel
- 1 x Abendessen (Tellergericht) in einem schönen Restaurant mit Blick auf den Hafen inklusive Wasser und einem Glas Wein
- Eintrittskarte für das Konzert von Lucas und Arthur Jussen in der Elbphilharmonie (Großer Saal, Preisklasse 1)
- Kleine Rundfahrt durch das UNESCO-Welterbe Speicherstadt
- Eintritt und Führung mit Kaffeeverkostung im Kaffeemuseum Burg im Genussspeicher
- Eintritt und 60-minütige Sonderführung durch die Jubiläumsausstellung Caspar David Friedrich „Kunst für eine neue Zeit“ in der Kunsthalle Hamburg
- Eintrittskarte für das Musical „Heiße Ecke“ im Schmidts Tivoli auf der Reeperbahn, Preisklasse 2
- Transfers und Rundfahrten lt. Programm
- Qualifizierte, örtliche Reiseleitung
- Citytax der Stadt Hamburg
- Zusätzliche Reisebegleitung (bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl)
Termine & Preise
Reisepreise pro Person: | |
---|---|
im Doppelzimmer | |
im Doppelzimmer zur Alleinbenutzung |
Wichtige Hinweise
Besetzungs- und Programmänderung: Die für diese Reise genannten Besetzungen entsprechen den Angaben der Elbphilharmonie mit Stand der Drucklegung dieses Prospektes. Sollten die eine oder andere Besetzung oder auch alle genannten Besetzungen aus heute noch nicht vorhersehbaren Gründen den Auftritt absagen müssen, wird die Reise dennoch durchgeführt. Eine Besetzungs- oder Programmänderung berechtigt nicht zu einer kostenlosen Stornierung der Reise.
Hinweis Karten: Bei einer Stornierung der Reise werden 100% der Kosten entsprechend des aufgedruckten Kartenwerts (€ 166,80 p.P.) zzgl. der Stornierungsgebühren gemäß der Hanseat Reisen GmbH Reisebedingungen fällig. Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltungen sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und können daher keine Haftung übernehmen. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu vergeben, was in der Regel auch gelingt; eine Garantie können wir jedoch nicht geben.
Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.
Anfallende Mehrkosten: Wir bitten Sie zu beachten, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten sind und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.
Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 25 Personen (bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück).
Bustransfer: Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns eine alternative An- und Abreise vor. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Umsteigeverbindung handeln kann.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Reiseversicherungen: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.
Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen.
Programmänderungen vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer werden Bordverpflegung und Getränke nur gegen Bezahlung angeboten. Stand 08/23 – alle Angaben ohne Gewähr.
Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.
Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.