0441 99 88 43 35 leserreisen@nwzmedien.de
Flugreise
ab € 1.549,-
pro Person inkl. MwSt.

Hansestadt Danzig entdecken!

Termine: | 25.05. - 30.05.2025 | 31.08. - 05.09.2025 | 07.09. - 12.09.2025 | 05.10. - 10.10.2025
Reisedauer:
5 Nächte
Highlight:
Flüge nach/von Danzig inkl.5 Nächte im 4-Sterne Hotel im Herzen der Altstadt auf der Speicherinsel gelegen
Alle Ausflüge inklusive!
Zusätzliche Reisebegleitung
Bild wird geladen...

Ihre Highlights

Ausflug inklusive

Flug inklusive

Halbpension inklusive

Nur bei uns

Reiseverlauf auf einen Blick

Reisezeitraum:
Reisetermin: 25.05.2025 - 30.05.2025
5 Nächte

Tag Ort Start Ende
25.05. Fluganreise ( Deutschland ) - -
Anreise – Danzig – Stadtrundgang
In Danzig werden Sie von Ihrer örtlichen, Deutsch sprechenden Reiseleitung empfangen und zum Hotel begleitet. Am Nachmittag erkunden Sie die Danziger Altstadt auf einem Stadtrundgang. Sie besuchen u.a. den Langen Markt, auch Salon von Gdansk genannt und die Marienkirche, die als größte Kirche Polens gilt. Ihr 79 Meter hoher Turm ist ein ausgezeichneter Aussichtspunkt, und in der Kirche selbst können Sie viele Kulturschätze, Gemälde und Altare bewundern. Außerdem sehen Sie das Goldene Tor und die Grüne Pforte sowie das beeindruckende historische Krantor. Den Abend beschließen Sie in einem direkt am Hafen gelegenen Altstadtrestaurant, in welchem Sie zu Abend essen. Genießen Sie die polnische Küche und ihre traditionellen Gerichte und kosten Sie das typische Danziger Goldwasser. Bei einem kleinen Verdauungsspaziergang erreichen Sie Ihr fußläufig gelegenes Hotel zur Übernachtung.
26.05. Danzig ( Polen ) - -
Oliwa – Zoppot – Gdingen
Nach dem Frühstück erfolgt die Busfahrt zum Stadtteil Oliwa. Hier besichtigen Sie die heutige Kathedrale, die Zisterzienserkirche und lauschen einem Orgelkonzert auf der berühmten Barockorgel. Sehenswert sind darüber hinaus der Abtpalast und das Diözesanmuseum. Weiter geht die Fahrt nach Zoppot, die lebendige Stadt an der Ostsee ist besonders bei Künstlern beliebt. Es erfolgt ein Spaziergang durch die schöne Monte Casino Straße bis zur längsten Holzmole Europas (512 m).
27.05. Danzig ( Polen ) - -
Danzig – Marienburg – Frauenburg – Elbing
Nach dem Frühstück bringt Sie der Bus zunächst nach Marienburg und Sie besuchen die größte mittelalterliche gotische Festung Europas. Die Museumsburg wurde nicht ohne Grund zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Die Marienburg ist majestätisch, rau und schön zugleich. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Hauptburg des Kreuzritterordens entstand infolge der Versetzung des Ordenssitzes aus Venedig. Umgeben ist sie von einem Ring hoher Wehrmauern mit Toren und Basteien. In der Vorburg befinden sich u.a. die Waffenkammer und die Laurentius-Kapelle. Die Mittelburg mit dem großen Hof entstand im 14. Jh.. Der Ostflügel birgt Gästezimmer mit gotischem Gewölbe, den Rittersaal und das ehemalige Hospital. Zu den interessantesten Burggemächern der Hochburg gehören der Kapitelsaal, die Schatzkammer, drei Kapellen und die Schlafkammern. Die im 13. Jh. erbaute Hochburg erreicht man über die Zugbrücke. In der Mitte des Innenhofs befindet sich ein 18 m tiefer Brunnen, der während der Belagerung genutzt wurde. In den Wehrmauern ist das Burgmuseum untergebracht mit Sammlungen zur Geschichte der Burg, mittelalterlichen Skulpturen und Keramik. Die Kunstabteilung verfügt über wertvolle Exponate des Kunsthandwerks. Danach geht es weiter nach Frauenburg am Frischen Haff, wo der Astronom Nikolaus Kopernikus sein längstes Domizil (1512-43) hatte und auch begraben wurde. Sie besuchen die berühmte Kathedrale, die zu den bedeutendsten Bauten der Backsteingotik gehört. In der Anlage steht der Turm, in dem Kopernikus angeblich sein Hauptwerk „Über die Bewegung der Himmelskörper“ verfasste, wonach die Gestirne sich nicht um die Erde, sondern um die Sonne drehen. Genießen Sie von der Aussichtsplattform einen herrlichen Blick auf die Moränenlandschaft, das Frische Haff und die Frische Nehrung. Der Bischofspalast aus dem 16. Jh. beherbergt das Nikolaus Kopernikus Museum, welches Sie besuchen werden. Im Anschluss fahren Sie weiter nach Elbing, wo Sie während der Durchfahrt informative Erklärungen zur Stadt erhalten bevor es am späten Nachmittag zurück nach Danzig geht­.
28.05. Danzig ( Polen ) - -
Danzig – Tag zur freien Verfügung
Heute haben Sie Gelegenheit nochmal durch Danzig zu bummeln und die Stadt und das Leben auf eigene Faust zu entdecken. Setzen Sie sich z.B. in eines der vielen Straßencafes, beobachten Sie das bunte Treiben und lassen Sie die Atmosphäre der Stadt auf sich wirken.
29.05. Danzig ( Polen ) - -
Danzig – Karthaus – Chmielno – Wdzydze
Nach dem Frühstück geht es heute nach Karhaus/Katuzy, wo Sie das Folkloremuseum besuchen und Gelegenheit zu einer Tabakprobe bekommen. Eine weitere Station auf diesem Tagesausflug ist Chmielno, wo Sie die herkömmliche Arbeit der Töpferfamilie Netzel begutachten können. Anschließend geht die Fahrt ins Freilichtmuseum Wdzysze Kiszewskie, einem alten traditionellen Dorf, das am Ufer des Wdzydze Sees gelegen ist, welcher auch „Kaschubisches Meer“ genannt wird. Hier entdecken Sie polnische Volkskunst, wie z.B. originelle Musikinstrumente, Stickereien, handgewebte Stoffe sowie einen komplett ausgestatteten Bauernhof. Rückfahrt nach Danzig.
30.05. Flugabreise ( Deutschland ) - -
Danzig – Heimreise
Nach dem Frühstück im Hotel erfolgt die Rückreise.
Reisetermin: 31.08.2025 - 05.09.2025
5 Nächte

Tag Ort Start Ende
31.08. Fluganreise ( Deutschland ) - -
Anreise – Danzig – Stadtrundgang
In Danzig werden Sie von Ihrer örtlichen, Deutsch sprechenden Reiseleitung empfangen und zum Hotel begleitet. Am Nachmittag erkunden Sie die Danziger Altstadt auf einem Stadtrundgang. Sie besuchen u.a. den Langen Markt, auch Salon von Gdansk genannt und die Marienkirche, die als größte Kirche Polens gilt. Ihr 79 Meter hoher Turm ist ein ausgezeichneter Aussichtspunkt, und in der Kirche selbst können Sie viele Kulturschätze, Gemälde und Altare bewundern. Außerdem sehen Sie das Goldene Tor und die Grüne Pforte sowie das beeindruckende historische Krantor. Den Abend beschließen Sie in einem direkt am Hafen gelegenen Altstadtrestaurant, in welchem Sie zu Abend essen. Genießen Sie die polnische Küche und ihre traditionellen Gerichte und kosten Sie das typische Danziger Goldwasser. Bei einem kleinen Verdauungsspaziergang erreichen Sie Ihr fußläufig gelegenes Hotel zur Übernachtung.
01.09. Danzig ( Polen ) - -
Oliwa – Zoppot – Gdingen
Nach dem Frühstück erfolgt die Busfahrt zum Stadtteil Oliwa. Hier besichtigen Sie die heutige Kathedrale, die Zisterzienserkirche und lauschen einem Orgelkonzert auf der berühmten Barockorgel. Sehenswert sind darüber hinaus der Abtpalast und das Diözesanmuseum. Weiter geht die Fahrt nach Zoppot, die lebendige Stadt an der Ostsee ist besonders bei Künstlern beliebt. Es erfolgt ein Spaziergang durch die schöne Monte Casino Straße bis zur längsten Holzmole Europas (512 m).
02.09. Danzig ( Polen ) - -
Danzig – Marienburg – Frauenburg – Elbing
Nach dem Frühstück bringt Sie der Bus zunächst nach Marienburg und Sie besuchen die größte mittelalterliche gotische Festung Europas. Die Museumsburg wurde nicht ohne Grund zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Die Marienburg ist majestätisch, rau und schön zugleich. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Hauptburg des Kreuzritterordens entstand infolge der Versetzung des Ordenssitzes aus Venedig. Umgeben ist sie von einem Ring hoher Wehrmauern mit Toren und Basteien. In der Vorburg befinden sich u.a. die Waffenkammer und die Laurentius-Kapelle. Die Mittelburg mit dem großen Hof entstand im 14. Jh.. Der Ostflügel birgt Gästezimmer mit gotischem Gewölbe, den Rittersaal und das ehemalige Hospital. Zu den interessantesten Burggemächern der Hochburg gehören der Kapitelsaal, die Schatzkammer, drei Kapellen und die Schlafkammern. Die im 13. Jh. erbaute Hochburg erreicht man über die Zugbrücke. In der Mitte des Innenhofs befindet sich ein 18 m tiefer Brunnen, der während der Belagerung genutzt wurde. In den Wehrmauern ist das Burgmuseum untergebracht mit Sammlungen zur Geschichte der Burg, mittelalterlichen Skulpturen und Keramik. Die Kunstabteilung verfügt über wertvolle Exponate des Kunsthandwerks. Danach geht es weiter nach Frauenburg am Frischen Haff, wo der Astronom Nikolaus Kopernikus sein längstes Domizil (1512-43) hatte und auch begraben wurde. Sie besuchen die berühmte Kathedrale, die zu den bedeutendsten Bauten der Backsteingotik gehört. In der Anlage steht der Turm, in dem Kopernikus angeblich sein Hauptwerk „Über die Bewegung der Himmelskörper“ verfasste, wonach die Gestirne sich nicht um die Erde, sondern um die Sonne drehen. Genießen Sie von der Aussichtsplattform einen herrlichen Blick auf die Moränenlandschaft, das Frische Haff und die Frische Nehrung. Der Bischofspalast aus dem 16. Jh. beherbergt das Nikolaus Kopernikus Museum, welches Sie besuchen werden. Im Anschluss fahren Sie weiter nach Elbing, wo Sie während der Durchfahrt informative Erklärungen zur Stadt erhalten bevor es am späten Nachmittag zurück nach Danzig geht­.
03.09. Danzig ( Polen ) - -
Danzig – Tag zur freien Verfügung
Heute haben Sie Gelegenheit nochmal durch Danzig zu bummeln und die Stadt und das Leben auf eigene Faust zu entdecken. Setzen Sie sich z.B. in eines der vielen Straßencafes, beobachten Sie das bunte Treiben und lassen Sie die Atmosphäre der Stadt auf sich wirken.
04.09. Danzig ( Polen ) - -
Danzig – Karthaus – Chmielno – Wdzydze
Nach dem Frühstück geht es heute nach Karhaus/Katuzy, wo Sie das Folkloremuseum besuchen und Gelegenheit zu einer Tabakprobe bekommen. Eine weitere Station auf diesem Tagesausflug ist Chmielno, wo Sie die herkömmliche Arbeit der Töpferfamilie Netzel begutachten können. Anschließend geht die Fahrt ins Freilichtmuseum Wdzysze Kiszewskie, einem alten traditionellen Dorf, das am Ufer des Wdzydze Sees gelegen ist, welcher auch „Kaschubisches Meer“ genannt wird. Hier entdecken Sie polnische Volkskunst, wie z.B. originelle Musikinstrumente, Stickereien, handgewebte Stoffe sowie einen komplett ausgestatteten Bauernhof. Rückfahrt nach Danzig.
05.09. Flugabreise ( Deutschland ) - -
Danzig – Heimreise
Nach dem Frühstück im Hotel erfolgt die Rückreise.
Reisetermin: 07.09.2025 - 12.09.2025
5 Nächte

Tag Ort Start Ende
07.09. Fluganreise ( Deutschland ) - -
Anreise – Danzig – Stadtrundgang
In Danzig werden Sie von Ihrer örtlichen, Deutsch sprechenden Reiseleitung empfangen und zum Hotel begleitet. Am Nachmittag erkunden Sie die Danziger Altstadt auf einem Stadtrundgang. Sie besuchen u.a. den Langen Markt, auch Salon von Gdansk genannt und die Marienkirche, die als größte Kirche Polens gilt. Ihr 79 Meter hoher Turm ist ein ausgezeichneter Aussichtspunkt, und in der Kirche selbst können Sie viele Kulturschätze, Gemälde und Altare bewundern. Außerdem sehen Sie das Goldene Tor und die Grüne Pforte sowie das beeindruckende historische Krantor. Den Abend beschließen Sie in einem direkt am Hafen gelegenen Altstadtrestaurant, in welchem Sie zu Abend essen. Genießen Sie die polnische Küche und ihre traditionellen Gerichte und kosten Sie das typische Danziger Goldwasser. Bei einem kleinen Verdauungsspaziergang erreichen Sie Ihr fußläufig gelegenes Hotel zur Übernachtung.
08.09. Danzig ( Polen ) - -
Oliwa – Zoppot – Gdingen
Nach dem Frühstück erfolgt die Busfahrt zum Stadtteil Oliwa. Hier besichtigen Sie die heutige Kathedrale, die Zisterzienserkirche und lauschen einem Orgelkonzert auf der berühmten Barockorgel. Sehenswert sind darüber hinaus der Abtpalast und das Diözesanmuseum. Weiter geht die Fahrt nach Zoppot, die lebendige Stadt an der Ostsee ist besonders bei Künstlern beliebt. Es erfolgt ein Spaziergang durch die schöne Monte Casino Straße bis zur längsten Holzmole Europas (512 m).
09.09. Danzig ( Polen ) - -
Danzig – Marienburg – Frauenburg – Elbing
Nach dem Frühstück bringt Sie der Bus zunächst nach Marienburg und Sie besuchen die größte mittelalterliche gotische Festung Europas. Die Museumsburg wurde nicht ohne Grund zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Die Marienburg ist majestätisch, rau und schön zugleich. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Hauptburg des Kreuzritterordens entstand infolge der Versetzung des Ordenssitzes aus Venedig. Umgeben ist sie von einem Ring hoher Wehrmauern mit Toren und Basteien. In der Vorburg befinden sich u.a. die Waffenkammer und die Laurentius-Kapelle. Die Mittelburg mit dem großen Hof entstand im 14. Jh.. Der Ostflügel birgt Gästezimmer mit gotischem Gewölbe, den Rittersaal und das ehemalige Hospital. Zu den interessantesten Burggemächern der Hochburg gehören der Kapitelsaal, die Schatzkammer, drei Kapellen und die Schlafkammern. Die im 13. Jh. erbaute Hochburg erreicht man über die Zugbrücke. In der Mitte des Innenhofs befindet sich ein 18 m tiefer Brunnen, der während der Belagerung genutzt wurde. In den Wehrmauern ist das Burgmuseum untergebracht mit Sammlungen zur Geschichte der Burg, mittelalterlichen Skulpturen und Keramik. Die Kunstabteilung verfügt über wertvolle Exponate des Kunsthandwerks. Danach geht es weiter nach Frauenburg am Frischen Haff, wo der Astronom Nikolaus Kopernikus sein längstes Domizil (1512-43) hatte und auch begraben wurde. Sie besuchen die berühmte Kathedrale, die zu den bedeutendsten Bauten der Backsteingotik gehört. In der Anlage steht der Turm, in dem Kopernikus angeblich sein Hauptwerk „Über die Bewegung der Himmelskörper“ verfasste, wonach die Gestirne sich nicht um die Erde, sondern um die Sonne drehen. Genießen Sie von der Aussichtsplattform einen herrlichen Blick auf die Moränenlandschaft, das Frische Haff und die Frische Nehrung. Der Bischofspalast aus dem 16. Jh. beherbergt das Nikolaus Kopernikus Museum, welches Sie besuchen werden. Im Anschluss fahren Sie weiter nach Elbing, wo Sie während der Durchfahrt informative Erklärungen zur Stadt erhalten bevor es am späten Nachmittag zurück nach Danzig geht­.
10.09. Danzig ( Polen ) - -
Danzig – Tag zur freien Verfügung
Heute haben Sie Gelegenheit nochmal durch Danzig zu bummeln und die Stadt und das Leben auf eigene Faust zu entdecken. Setzen Sie sich z.B. in eines der vielen Straßencafes, beobachten Sie das bunte Treiben und lassen Sie die Atmosphäre der Stadt auf sich wirken.
11.09. Danzig ( Polen ) - -
Danzig – Karthaus – Chmielno – Wdzydze
Nach dem Frühstück geht es heute nach Karhaus/Katuzy, wo Sie das Folkloremuseum besuchen und Gelegenheit zu einer Tabakprobe bekommen. Eine weitere Station auf diesem Tagesausflug ist Chmielno, wo Sie die herkömmliche Arbeit der Töpferfamilie Netzel begutachten können. Anschließend geht die Fahrt ins Freilichtmuseum Wdzysze Kiszewskie, einem alten traditionellen Dorf, das am Ufer des Wdzydze Sees gelegen ist, welcher auch „Kaschubisches Meer“ genannt wird. Hier entdecken Sie polnische Volkskunst, wie z.B. originelle Musikinstrumente, Stickereien, handgewebte Stoffe sowie einen komplett ausgestatteten Bauernhof. Rückfahrt nach Danzig.
12.09. Flugabreise ( Deutschland ) - -
Danzig – Heimreise
Nach dem Frühstück im Hotel erfolgt die Rückreise.
Reisetermin: 05.10.2025 - 10.10.2025
5 Nächte

Tag Ort Start Ende
05.10. Fluganreise ( Deutschland ) - -
Anreise – Danzig – Stadtrundgang
In Danzig werden Sie von Ihrer örtlichen, Deutsch sprechenden Reiseleitung empfangen und zum Hotel begleitet. Am Nachmittag erkunden Sie die Danziger Altstadt auf einem Stadtrundgang. Sie besuchen u.a. den Langen Markt, auch Salon von Gdansk genannt und die Marienkirche, die als größte Kirche Polens gilt. Ihr 79 Meter hoher Turm ist ein ausgezeichneter Aussichtspunkt, und in der Kirche selbst können Sie viele Kulturschätze, Gemälde und Altare bewundern. Außerdem sehen Sie das Goldene Tor und die Grüne Pforte sowie das beeindruckende historische Krantor. Den Abend beschließen Sie in einem direkt am Hafen gelegenen Altstadtrestaurant, in welchem Sie zu Abend essen. Genießen Sie die polnische Küche und ihre traditionellen Gerichte und kosten Sie das typische Danziger Goldwasser. Bei einem kleinen Verdauungsspaziergang erreichen Sie Ihr fußläufig gelegenes Hotel zur Übernachtung.
06.10. Danzig ( Polen ) - -
Oliwa – Zoppot – Gdingen
Nach dem Frühstück erfolgt die Busfahrt zum Stadtteil Oliwa. Hier besichtigen Sie die heutige Kathedrale, die Zisterzienserkirche und lauschen einem Orgelkonzert auf der berühmten Barockorgel. Sehenswert sind darüber hinaus der Abtpalast und das Diözesanmuseum. Weiter geht die Fahrt nach Zoppot, die lebendige Stadt an der Ostsee ist besonders bei Künstlern beliebt. Es erfolgt ein Spaziergang durch die schöne Monte Casino Straße bis zur längsten Holzmole Europas (512 m).
07.10. Danzig ( Polen ) - -
Danzig – Marienburg – Frauenburg – Elbing
Nach dem Frühstück bringt Sie der Bus zunächst nach Marienburg und Sie besuchen die größte mittelalterliche gotische Festung Europas. Die Museumsburg wurde nicht ohne Grund zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Die Marienburg ist majestätisch, rau und schön zugleich. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Hauptburg des Kreuzritterordens entstand infolge der Versetzung des Ordenssitzes aus Venedig. Umgeben ist sie von einem Ring hoher Wehrmauern mit Toren und Basteien. In der Vorburg befinden sich u.a. die Waffenkammer und die Laurentius-Kapelle. Die Mittelburg mit dem großen Hof entstand im 14. Jh.. Der Ostflügel birgt Gästezimmer mit gotischem Gewölbe, den Rittersaal und das ehemalige Hospital. Zu den interessantesten Burggemächern der Hochburg gehören der Kapitelsaal, die Schatzkammer, drei Kapellen und die Schlafkammern. Die im 13. Jh. erbaute Hochburg erreicht man über die Zugbrücke. In der Mitte des Innenhofs befindet sich ein 18 m tiefer Brunnen, der während der Belagerung genutzt wurde. In den Wehrmauern ist das Burgmuseum untergebracht mit Sammlungen zur Geschichte der Burg, mittelalterlichen Skulpturen und Keramik. Die Kunstabteilung verfügt über wertvolle Exponate des Kunsthandwerks. Danach geht es weiter nach Frauenburg am Frischen Haff, wo der Astronom Nikolaus Kopernikus sein längstes Domizil (1512-43) hatte und auch begraben wurde. Sie besuchen die berühmte Kathedrale, die zu den bedeutendsten Bauten der Backsteingotik gehört. In der Anlage steht der Turm, in dem Kopernikus angeblich sein Hauptwerk „Über die Bewegung der Himmelskörper“ verfasste, wonach die Gestirne sich nicht um die Erde, sondern um die Sonne drehen. Genießen Sie von der Aussichtsplattform einen herrlichen Blick auf die Moränenlandschaft, das Frische Haff und die Frische Nehrung. Der Bischofspalast aus dem 16. Jh. beherbergt das Nikolaus Kopernikus Museum, welches Sie besuchen werden. Im Anschluss fahren Sie weiter nach Elbing, wo Sie während der Durchfahrt informative Erklärungen zur Stadt erhalten bevor es am späten Nachmittag zurück nach Danzig geht­.
08.10. Danzig ( Polen ) - -
Danzig – Tag zur freien Verfügung
Heute haben Sie Gelegenheit nochmal durch Danzig zu bummeln und die Stadt und das Leben auf eigene Faust zu entdecken. Setzen Sie sich z.B. in eines der vielen Straßencafes, beobachten Sie das bunte Treiben und lassen Sie die Atmosphäre der Stadt auf sich wirken.
09.10. Danzig ( Polen ) - -
Danzig – Karthaus – Chmielno – Wdzydze
Nach dem Frühstück geht es heute nach Karhaus/Katuzy, wo Sie das Folkloremuseum besuchen und Gelegenheit zu einer Tabakprobe bekommen. Eine weitere Station auf diesem Tagesausflug ist Chmielno, wo Sie die herkömmliche Arbeit der Töpferfamilie Netzel begutachten können. Anschließend geht die Fahrt ins Freilichtmuseum Wdzysze Kiszewskie, einem alten traditionellen Dorf, das am Ufer des Wdzydze Sees gelegen ist, welcher auch „Kaschubisches Meer“ genannt wird. Hier entdecken Sie polnische Volkskunst, wie z.B. originelle Musikinstrumente, Stickereien, handgewebte Stoffe sowie einen komplett ausgestatteten Bauernhof. Rückfahrt nach Danzig.
10.10. Flugabreise ( Deutschland ) - -
Danzig – Heimreise
Nach dem Frühstück im Hotel erfolgt die Rückreise.

Ihre Reise

Besuchen Sie Danzig, die alte Hansestadt und Bremens Partnerstadt, die auf eine tausendjährige Geschichte zurückblickt. Erleben Sie diese herrliche Hansestadt an der Danziger Bucht, deren wichtige Rolle in der europäischen Geschichte sich in prächtigen Bauten und vielen Museen widerspiegelt. Sie sehen u.a. prachtvolle Patrizierhäuser, das Rathaus, das berühmte Krantor und erkunden im Rahmen des inkludierten Ausflugspakets Danzig und seine interessante Umgebung! Danzig liegt an der Weichselmündung in die Ostsee und ist Polens Tor zum Meer. Dank ihrer Pracht und ihres Reichtums hat die Stadt stets die Aufmerksamkeit vieler Herrscher und Politiker auf sich gezogen, und musste oft um ihre Unabhängigkeit kämpfen. Kein Wunder, dass die Bewegung „Solidarnosch“ hier ihren Anfang nahm. Die berühmteste Straße in der Danziger Altstadt ist die Długa/Lange Gasse mit dem anschließenden Langen Markt und dem Goldenen Tor, die bis zum Grünen Tor reicht. Vor allem aber befinden sich hier weltweit bekannte Sehenswürdigkeiten der Stadt wie der Neptunbrunnen und der Artushof. Hier und in den malerischen Nebengassen finden im Sommer und Winter Kunstfestivals statt. Sehenswert ist auch die Frauengasse, in deren schmalen Häusern in den Kellern Geschäfte und Galerien mit Bernsteinschmuck untergebracht sind. Die Altstadt wird durch die Marienkirche – dem größten aus Backstein gebauten Gotteshaus Europas – dominiert. Im Stadtteil Oliwa können Sie die Kathedrale bewundern, die vor allem durch ihre Barockorgel mit den beweglichen Figuren beliebt ist.

Die Umgebung erkunden Sie ebenfalls auf inklu-dierten Ausflügen mit Malbork und der berühmten Marienburg sowie der Kaschubischen Schweiz. Erleben Sie Danzig – die Stadt an der Mottlau und ihre faszinierende Umgebung!
 

Das ist alles inklusive

An- & Abreise
  • inkl. Flug von Bremen nach Danzig und zurück
  • inkl. Bustransfer von Oldenburg ZOB nach Bremen und zurück

Bitte beachten Sie: Für die Flüge gilt: Umsteigeverbindungen möglich; Flüge in der Economy Class.

Während der Reise
  • 5 Übernachtungen im Holiday Inn City Centre Danzig (Landeskategorie: 4 Sterne) inkl. Gepäckbeförderung vom Bus zum Hotel und retour
  • 4 x Halbpension im Hotel
  • 1 x Abendessen in einem landestypischen Restaurant in der Altstadt
  • Stadtrundgang in Danzig
  • Stadtführung in Oliwa mit Orgelkonzert
  • Stadtführung in Zoppot mit Besuch der Holzmole
  • Geführte Besichtigung und Eintritt Marienburg
  • Eintritt Frauenburger Dom
  • Besuch inkl. Eintritt und Tabakprobe im Folkloremuseum in Karthaus
  • Besuch inkl. Eintritt im Freilichtmuseum in Wdzydze Kiszewskie
  • Besuch in der Töpferei in Chmielno
  • Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort
  • Zusätzliche Reisebegleitung (bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl)

Termine & Preise

Reisepreise pro Person ab/bis Oldenburg: Euro
im Doppelzimmer 1549
im Einzelzimmer 1799

Wichtige Hinweise

Zahlungsmodalitäten: 20 % Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.

Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 30 Personen (bei Nichterreichen bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück).

Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Reiseversicherungen: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.

Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer werden Bordverpflegung und Getränke nur gegen Bezahlung angeboten. Stand 11/24 – alle Angaben ohne Gewähr.

Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.


Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.


Hanseat Reiseberatung

Kreuzfahrten und Flusskreuzfahrten sind unsere Leidenschaft und das bereits seit 1997. Wenn auch Sie auf der Suche nach Ihrem Traumurlaub sind, helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie erreichen unsere Kreuzfahrtberater von Mo. - Fr. 08:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 14:00 Uhr einfach telefonisch unter

0441 99 88 43 35

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: