NWZ Leserreisen Logo
0441 99 88 43 35
leserreisen@nwzmedien.de

Lambertihof, Markt 22, 26122 Oldenburg
Mo. bis Fr. 10 bis 17 Uhr

Telefon
Mo. - Fr. von 09 - 18 Uhr

Logo

Sie wohnen im Hotel The Westin Hamburg direkt in der Elbphilharmonie

Die Elbphilharmonie hautnah – Musikgenuss und Luxusdomizil

Termine 2023:
04.06 - 06.06
ab1.369,-
pro Person inkl. MwSt.

Ihre Highlights

Reisebegleitung inklusive MusikreiseAusflüge inklusiveVerpflegung inklusiveNur bei uns

Reiseverlauf auf einen Blick

1. Tag, Sonntag, 4. Juni 2023

Anreise – Altes Land und Finkenwerder – Hamburg – am Abend: Hamburgische Staatsoper

Sie fahren ins „Alte Land“, eine Kulturlandschaft, die einzigartig in Deutschland ist. In Stade werden Sie von Ihrer Gästeführerin in Empfang genommen. Sie nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die historische Hansestadt mit ihren wunderschönen Fachwerkhäusern und dem romantischen Fischmarkt. Nach der Stadtführung werfen Sie einen Blick hinter die Obstbau-Kulissen und halten an einem der bekanntesten Obsthöfe im „Alten Land“. Auf dem „Herzapfelhof“ wartet der Obstbauer höchstpersönlich auf Sie und führt Sie über seinen Obsthof und die Plantagen. Sie erfahren viel rund um den Apfel, seinen Anbau und das Leben auf dem Hof. Nicht mehr weit ist es von hier zum Fähranleger „Finkenwerder“. Im Traditionsrestaurant „Finkenwerder Landungsbrücken“ stärken Sie sich mit einer Spezialität des Hauses, dem Finkenwerder Fischeintopf. Na dann: Goadn Aftit! Anschließend sind es nur noch wenige Schritte zum Fähranleger, wo eine exklusiv für Ihre Gruppe gecharterte Barkasse auf Sie wartet. Während der Bus mit dem Gepäck auf dem Landweg zum Hotel fährt, schippern Sie im gemütlichen Tempo mit „Ihrer“

Privat-Barkasse über die Elbe auf die andere Seite, zum Anleger „Elbphilharmonie“ und Ihrem Hotel, wo Sie um ca. 16.00 Uhr erwartet werden. Nach dem Einchecken haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Um 18.00 Uhr treffen Sie sich wieder im Hotel und fahren mit dem Bus zur Hamburgischen Staatsoper und zum ersten musikalischen Highlight dieser Reise.

Der Dichter E. T. A. Hoffmann als Protagonist seiner eigenen fantastischen Erzählungen: In der Begegnung mit drei Frauen – Olympia, Antonia und Giulietta – sucht er vergeblich nach Liebe und nach sich selbst. Wird er aus dem Scheitern im Leben die Kraft zur Kunst schöpfen können? Oder scheitert er an sich selbst, gar am Alkohol? Wie in einem Kaleidoskop vermischen sich in immer neuen Konstellationen und schillernden Farben deutsche Romantik und französischer Esprit. Der Komponist starb über dem Werk, ohne die Uraufführung zu erleben, die in stark gekürzter Form stattfand. Seitdem ist die Aufführungsgeschichte selbst ein aufregendes Kriminalstück, überraschende Funde ließen Hoffmanns Erzählungen immer wieder in neuem, faszinierendem Licht erscheinen. Die Oper “Les Contes d’Hoffmann“ („Hoffmann’s Erzählungen“) beginnt um 19.00 Uhr. In der 1. Opernpause genießen Sie einen Opernaperitif mit Wein und Canapés, nach der Oper erfolgt der Transfer zurück ins Hotel.

**************************

Hamburgische Staatsoper | 19.00 Uhr

Les Contes d‘Hoffmann (Jacques Offenbach)

Kent Nagano (Dirigent)

Daniele Finzi Pasca (Regie)

Hoffmann Matthew Polenzani

Olympia/Antonia/Giulietta/Stella Pretty Yende

La Muse/Nicklausse Jana Kurucová

Lindorf/Coppélius/Dr. Miracle/Dapertutto Erwin Schrott

Andrès/Cochenille/Frantz/Pitichinaccio Andrew Dickinson

La Mère Ida Aldrian

Maître Luther/Crespel Robert Pomakov

Nathanaël Seungwoo Simon Yang

Spalanzani Jürgen Sacher

Wilhelm/Wolfram Daniel Schliewa

Le Capitaine des Sbirres Han Kim

Schlémil/Hermann Nicholas Mogg

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Chor der Hamburgischen Staatsoper

2. Tag, Montag, 5. Juni 2023

Stadtführung „Speicherstadt und HafenCity“ – am Abend: Konzert in der Elbphilharmonie

Alte Lagerhäuser, neue Promenaden, Fleetbrücken, moderne Architektur und ein toller Ausblick auf die Elbe – diese einzigartige Vielfalt erleben Sie heute Vormittag während einer Stadtführung durch die HafenCity und die Speicherstadt. Die Speicherstadt ist das größte Lagerhausensemble der Welt und erstreckt sich auf rund 26 Hektar zwischen Baumwall und Oberhafen. Der Komplex wurde zwischen 1883 und dem Ende der 1920er Jahre auf tausenden Eichenpfählen gebaut und steht seit 1991 unter Denkmalschutz. Die HafenCity ist Hamburgs neuester Stadtteil und ebenso ambitioniert wie schön. Spektakuläre moderne Architektur trifft dort auf die alten Hafenspeicher aus rotem Backstein. Nirgendwo sonst sind sich das alte und das neue Hamburg so nah. Nach der Stadtführung individuelles Mittagessen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Um 18.00 Uhr treffen Sie sich wieder im Hotel. Sie zelebrieren Ihren Konzertaperitif mit feinen Canapés in der Hotelbar mit einem atemberaubenden Blick auf den Hamburger Hafen. Zum Glück wohnen Sie in der Elbphilharmonie, und so sind es nur wenige Schritte bis zum Großen Saal, wo Plätze in der 1.Kategorie für Sie reserviert sind.

„Es werde Licht” – Unter der Leitung von Kent Nagano erklingt erneut das Werk in Elbphilharmonie, das 2017 im Rahmen des Eröffnungsfestivals des Hamburger Konzerthauses uraufgeführt wurde: Jörg Widmanns Oratorium ARCHE. Überwältigend und monumental in seiner Besetzung, beruht es auf verschiedenen Textquellen von Heine, Schiller, Klabund u. a. und war bereits bei seiner Uraufführung im Großen Saal eine Sensation. Ganz im Beethoven’schen Sinne war es Widmanns größter Wunsch, dass dieses Werk „von Herzen kommend wieder zu Herzen gehen möge“. Das Konzert im Rahmen des „Internationalen Musikfest Hamburg“ beginnt um 20.00 Uhr.

**************************

Elbphilharmonie (Großer Saal) | 20.00 Uhr

Jörg Widmann: ARCHE – Ein Oratorium für Soli, Chöre, Orgel und Orchester

Kent Nagano (Dirigent)

Sarah Wegener (Sopran)

Thomas E. Bauer (Bariton)

Iveta Apkalna (Orgel)

Knabensopran

Solisten des Knabenchores Chorakademie Dortmund

Alsterspatzen

Kinder- und Jugendchor der Hamburgischen Staatsoper

Audi Jugendchorakademie

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

3. Tag, Dienstag, 6. Juni 2023

Stadtführung „Musikstadt Hamburg“ – Museumshafen Övelgönne – Rückreise

Hamburg hat eine vielfältige Musiktradition. Mit dem Bau der Elbphilharmonie wird die Entwicklung des Hamburger Musiklebens spektakulär fortgeschrieben. Um 09.00 Uhr treffen Sie sich im Hotel mit Ihrem örtlichen Stadtführer und fahren ein kurzes Stück zur Hamburgischen Staatsoper. Sie starten Ihren „musikalischen“ Rundgang unter den Arkaden der Staatsoper – hier stand bereits im 17. Jahrhundert die „Oper am Gänsemarkt“, die erste bürgerlich-städtische Oper in Deutschland. Auf dem Weg über dem Gänsemarkt erzählen erfahren Sie Unterhaltsames über Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann und dessen Patensohn Carl Philipp Emanuel Bach, die als Musikdirektoren das kulturelle Leben um die Mitte des 18. Jahrhunderts in Hamburg prägten. Auch die Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn Bartholdy sowie Johannes Brahms, die in Hamburg das Licht der Welt erblickten, werden nicht vergessen. Ende des Jahrhunderts führte Gustav Mahler als erster Kapellmeister am Stadt-Theater das Opernwesen zu neuer Blüte. Wer waren diese Komponisten? Wie lebten sie? Wie klingt ihre Musik? Unter welchen Bedingungen arbeiteten sie? Mit dem Komponisten-Quartier ist in den historisch rekonstruierten Hamburger Bürger- und Kaufmannshäusern in der Neustadt ein einzigartiger Ort entstanden, der die Musikgeschichte der Hansestadt wieder lebendig werden lässt. Das Element Wasser hat Sie die ganze Reise lang begleitet und so soll auch als Schlusspunkt dieser ganz besonderen Reise ein Ort am Wasser sein: An der Elbe, am Museumshafen Övelgönne, liegt das historische Fischrestaurant Altes Lotsenhaus, wo Sie zum Mittagessen erwartet werden. Herzlich willkommen in einem der ältesten Gebäude Hamburgs! Bereits im Jahre 1560 wurde dieses Fachwerkhaus errichtet. 1745 wurde schließlich dort, wo Sie sitzen, die Lotsenbruderschaft gegründet. Die Aufgabe der Lotsen war es – damals wie heute –, mit ihren Booten auf ein- und auslaufende Schiffe überzusetzen und sie sicher die Elbe hinauf zu geleiten. Die Lotsenbruderschaft hatte es sich damals zur Aufgabe gemacht, die Familien in Not geratener Elblotsen zu unterstützen. Anfangs noch ein reines Vereinshaus, entwickelte es sich schnell zu einem beliebten Treffpunkt und wurde schließlich im Jahre 1801 zu einer öffentlichen Gaststätte. Das Lotsenhaus gehört damit zu den ältesten Gasthäusern Hamburgs. Nach dem Mittagessen erfolgt die Rückreise.

Ihre Reise

In Hamburg, da duftet die Luft nach weiter Welt und zu entdecken gibt es so viel: Ob Elbe oder Alster, ob Michel, Rathaus oder Staatsoper. Und seit 11. Januar 2017 lockt Hamburg Musikliebhaber aus der ganzen Welt mit einem Konzertsaal, wie es ihn vorher weltweit noch nie gegeben hat: die Elbphilharmonie! Mitten in der Elbe auf einem historischen Kaispeicher, thront das neue Wahrzeichen der Stadt. Hinter der wohl berühmtesten Fassade Hamburgs befindet sich auch ein außergewöhnliches Hotel: In 40 Meter Höhe beginnen die Zimmer, verteilt auf 21 Stockwerke, mit einem 1300-Quadratmeter-Wellnessbereich und einer Lage, die exponierter kaum sein könnte: Das Hotel „The Westin Hamburg“ in der Elbphilharmonie! Einmal in der Elbphilharmonie schlafen, das werden Sie während dieser besonderen Musikreise in das sommerliche Hamburg. Und wenn Sie morgens aufwachen, schweift Ihr Blick von Ihrem Deluxe-Zimmern in die Weite der Stadt oder auf markante Gebäude der Hafencity und Speicherstadt. Und in der Ferne rauchen die Fabrikschlote des Hamburger Hafens. Es ist die Essenz der Hansestadt, die sich von den Zimmern dieses Hotels in noch nie erlebter Perspektive hinter den deckenhohen Fenstern entfaltet. Das ist Hamburg, gut achtzig Meter über dem Hafengebiet. Einmalig! Die Elbphilharmonie und das Hotel „The Westin Hamburg“ sind ein Gesamtkunstwerk aus Architektur, Musik und der einzigartigen Lage am Hafen. Auf nach Hamburg!

Ihr Hotel: Das Hotel The Westin Hamburg liegt im Stadtteil HafenCity und thront über dem Konzertsaal der Elbphilharmonie. Das Hotel erstreckt sich über 21 Etagen mit raumhohen Fenstern, viele davon mit Panoramablick auf die Stadt und den Hafen. Das Hotel verfügt über 205 Gästezimmer und 39 Suiten. Wir haben für diese Reise Zimmer in der Kategorie „Deluxe“ gebucht. Alle diese Zimmer blicken Richtung Stadt oder Hafencity/Speicherstadt. Die BLICK Bar auf der 8. Etage mit Champagner Bar begrüßt Gäste und Besucher des Hotels in geselliger Atmosphäre zu Cocktails beim einzigartigen Blick auf die HafenCity und ihre Wasserstraßen. Zudem bietet die Coffee Bar tagsüber Kaffeespezialitäten, Erfrischungen und süße sowie salzige Snacks an. Das Westin Hamburg Spa bietet auf 1.300 Quadratmetern ein Fitnessstudio und einen 20-Meter-Innenpool.

Das ist alles inklusive

Ihre Anreise
  • Inklusive Busfahrt im komfortablen Reisebus von Oldenburg nach Hamburg inklusive kleinem Sektfrühstück im Bus auf der Hinreise

Ihre Abreise
  • Inklusive Busfahrt im komfortablen Reisebus von Hamburg nach Oldenburg

Während der Reise
  • Stadtführung Stade

  • Kleine Rundfahrt „Altes Land“ inkl. Besichtigung Obsthof „Herzapfelhof“

  • Mittagessen (Fischeintopf; Getränke extra) im Restaurant „Finkenwerder Landungsbrücken“ im „Alten Land“ am 04.06.2023

  • Exklusiv-Charter Barkassenfahrt von Finkenwerder zum Hotel (Anlegestelle „Elbphilharmonie“)

  • 2 Übernachtungen im Hotel „The Westin Hamburg“ in Hamburg (Zimmerkategorie: Deluxe mit Blick auf die Stadt/Hafencity/Speicherstadt)

  • Tägliches Frühstücksbuffet

  • Opernaperitif in der Hamburgischen Staatsoper mit Wein und Canapés am 04.06.2023

  • Eintrittskarte (3. Kategorie/P • arkett) für die Oper „Hoffmann’s Erählungen“ in der Hamburgischen Staatsoper am 04.06.2023

  • Thematischer Spaziergang „Speicherstadt/Hafencity“

  • Konzertaperitif mit Canapés, Wein & Wasser im Hotel am 05.06.2023

  • Eintrittskarte (1. Kategorie) für das Konzert in der Elbphilharmonie am Montag, den 05.06.2023

  • Thematischer Spaziergang „Musikstadt Hamburg“

  • Alle Eintrittsgelder, Transfers und Rundfahrten lt. Programm

  • Mittagessen (2-Gang-Menü; Getränke extra) im Restaurant „Altes Lotsenhaus“ in Hamburg

  • Qualifizierte örtliche Gästeführer

  • Zusätzliche Reisebegleitung (bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl)

Termine & Preise

Reisepreise pro Person inkl. MwSt.

Euro

in Zimmern der Kategorie „Deluxe“

im Doppelzimmer

1.369

im Doppelzimmer zur Alleinbenutzung

1.729

Wichtige Informationen

COVID-Hinweis: Für diese Reise gelten die für die Reederei und das Zielgebiet gültigen COVID-19 Bestimmungen.

Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.

Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.

Besetzungs- und Programmänderung: Die für diese Reise genannten Besetzungen und Programmangaben entsprechen dem Stand der Drucklegung dieses Prospektes. Sollte die Besetzung aus heute noch nicht vorhersehbaren Gründen den Auftritt absagen oder ein Programm geändert werden müssen, so wird die Reise dennoch durchgeführt. Eine Besetzungs- oder Programmänderung berechtigt nicht zu einer kostenlosen Stornierung der Reise.

Hinweis Karten: Bei einer Stornierung der Reise werden 100% der Kosten der Eintrittskarten (€ 177,- p.P.) zzgl. der Stornierungsgebühren gemäß der Hanseat Reisen GmbH Reisebedingungen fällig. Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltungen sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und können daher keine Haftung übernehmen. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu vergeben, was in der Regel auch gelingt; eine Garantie dafür können wir jedoch nicht geben.

Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.

Mindestteilnehmerzahl für die durch den Veranstalter zusammengestellte Gruppe: 25 Personen (bei Nichterreichen bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück).

Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen.

Hotel- und Programmänderungen vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Stand 02/23 – alle Angaben ohne Gewähr.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Reiseversicherung: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.

Anfallende Mehrkosten: Wir bitten Sie zu beachten, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten sind und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.